Übungsquiz BZF I & BZF II – 10 Fragen, 6 min

Die hier bereitgestellten Fragen dienen ausschließlich zu Übungs- und Lernzwecken für die Prüfung zum
Beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis II (BZF II) und
Beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis I (BZF I).

Sie basieren auf dem offiziellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur, Gültigkeitsstart am 01.05.2024, abrufbar unter:
👉 https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/Funkzeugnisse/Flugfunk/start.html

Wichtiger Hinweis:
Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen. Verbindlich und maßgeblich für die Prüfungsvorbereitung ist ausschließlich das Originaldokument der Bundesnetzagentur.

1 / 10

Welche Übermittlung der Bodensicht ist richtig?

2 / 10

Welche Bedeutung hat ein rotes Dauersignal, das auf ein Luftfahrzeug im Flug gerichtet ist?

3 / 10

Ein Pilot führt ein Luftfahrzeug nach Sichtflugregeln in der Platzrunde eines Flugplatzes mit Flugverkehrskontrolle. Wozu ist er grundsätzlich verpflichtet?

4 / 10

Welche Frequenz wird im Kanalabstand von 8,33 kHz betrieben?

5 / 10

Wer ist in der Bundesrepublik Deutschland für Frequenzzuteilungen zum Betrieb von Boden- und Luftfunkstellen zuständig?

6 / 10

Wie werden die Rufzeichen von deutschen Bodenfunkstellen bei einem unkontrollierten Landeplatz gebildet? Aus dem Ortsnamen des Landeplatzes in Verbindung mit dem Begriff

7 / 10

Welche Meldungen müssen wiederholt werden?

8 / 10

Welche Bedeutung hat die Abkürzung “FIR”?

9 / 10

Der missweisende Steuerkurs eines Luftfahrzeuges beträgt 155°. Die Bezugspeilung ist 025°. Wie groß ist das QDM?

10 / 10

Wozu berechtigt das “Beschränkt Gültige Sprechfunkzeugnis II für den Flugfunkdienst” (BZF II)? Zur Ausübung des Sprechfunkverkehrs …

Your score is

The average score is 90%

0%

Für einen ganzen Übungsquiz mit 100 Fragen und 60 Minuten Zeit klicke hier.